Bildung
Acasita Europea widmet sich dem Bildungsbereich, als ersten Schritt der Mitgestaltung. Die verschiedenen Bildungsveranstaltungen Acasita Europa's werden offen angeboten für Schulen, Weiterbildungsstätten und Jugendeinrichtungen.
Durch interaktive Workshops und kreative Projektentwicklungen sollen Interesse, Neugier, Verständnis und Engagement bei den Teilnehmenden hinsichtlich der Themenschwerpunkte geweckt werden. Die Kategorien der Themenschwerpunkte sind:
- Kulturelle Vielfalt in Europa (Sprachen/Kunst/Musik/Kulinarisches/...)
- Politische Systeme und Bewegungen in Europa (Nationale Regierungsformen/Europäische politische Organisationen & Organe/Politische Orientierungen/...)
- Humanitäre Ideale in Europa (Menschenrechte/EU Satzung/...)
Die Erarbeitung der Themen findet spielerisch und kreativ statt. So werden für die Einstiege Spiele, Warm-Ups und Energizer genutzt, welche auf die darauf folgende Thematik hinlenken. Raum für Vorwissen, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden ist strukturiert in die Veranstaltungsformate eingebaut.
Wichtiger Bestandteil aller Formate ist der kreative Output in Form von eigner Projektentwicklungen der Teilnehmenden. Diese sollen im Anschluss an die Themenrecherche und "Input-Phase" entwickelt werden. Die Projektideen werden nach allgemeinen Organisationsstrukturen ausgearbeitet und sollen ein hohes Umsetzungspotenzial in sich tragen. Da Acasita Europea bereits ein Netzwerk im europäischen Raum aufgebaut hat, besteht die Möglichkeit für die Teilnehmenden ihre Projekte nach Ende der Veranstaltung in Zusammenarbeit oder mit Unterstützung der Organisation in Realität umzusetzen. Diese Möglichkeit wirkt erfahrungsgemäß sehr motivierend auf die Teilnehmenden und kommt dem Ziel, die Zukunft Europas mit zu gestalten in ganz praktischer Weise nach.
Bildungsangebote für Schulen
Veranstaltungen auf regionaler Ebene:
- Projektwochen
- Tagesworkshops
- Informationsveranstaltungen
- Planspiele
Themengebiete:
- Kulturelle Vielfalt in Europa
- Politische Systeme in Europa
- Sprachen in Europa
- Humanitäre Misstände innerhalb Europas
- Tagespolitik (aktuell) in Europa
- Religionsgemeinschaften in Europa
- Entstehung der Europäischen Union
- Programme und Initiativen für Europäer:innen
- Digitalisierung in Europa
- Globalisierung
- Interkulturelle Kommunikation
- Nachhaltigkeit in Europa
- Humanität
- Menschenwürde
Lernmethoden:
- Gruppenarbeiten
- Recherchephasen
- Präsentationserarbeitung & - vostellung
- „Design Thinking“ (Kreativphasen)
Fokus auf:
Teamorientierung // Motivationsfähigkeit // Problemlösungskompetenz // Flexibilität // (Selbst-) Organisation // Verantwortungsübernahme // Politisches und allgemein kulturelles Allgemeinwissen um Europa // Fächerübergreifendes Denken // Wissenschaftliche Methoden // Analytisches Denken // Reflexionsfähigkeit // Kritisches Denken // Projektmanagement // Transferfähigkeit // Präsentationstechniken // Argumentationsfähigkeit
Bildungsangebote in Europa
Veranstaltungen auf europäischer Ebene:
- Kreativworkshops
- Seminare
- Informationsveranstaltungen
- Planspiele
Themengebiete:
- Tagespolitik (aktuell) in Europa
- Interkulturelle Begegnung in Europa
- Wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa
- Bildungssysteme in Europa
- Entstehung der Europäischen Union
- Programme und Initiativen für Europäer:innen
- Digitalisierung in Europa
- Interkulturelle Kommunikation
- Nachhaltigkeit in Europa
- Regionale Kulturphänomäne
- Regionale Probleme
Lernmethoden:
- Interkultureller Austausch
- Recherchephasen
- Storytelling
- Präsentationserarbeitung & -vorstellung
Fokus auf:
Interkulturellen Austausch // Selbstbewusstsein // Kreatives Denken // Analytisches Denken // Problemlösungsorientierung // Projektmanagement // Europäische Kommunikation // Reflexionsfähigkeit // Kritisches Denken // Präsentationstechniken // Politisches und kulturelles Allgemeinwissen um Europa // Interkulturelle Zusammenarbeit // Verantwortungsübernahme // Solidarverhalten